Unsere Forderungen

LKW und Schwerlastverkehr und Logistik raus aus den Wohngebieten! Logistikunternehmen wie HELLMANN, FOURPARX und KÜHNE begrenzen!

30 km/h für die gesamten Wohngebiete! (und der ganzen Stadt)

Intelligente Verkehrsführung um die Wohngebiete herum, nicht hinein.

Verkehrsberuhigte Zonen einrichten und gut ausstatten (Bodenschwellen, Poller und sichere Übergänge schaffen)

Durchsetzung von Rechten für Fußgänger*innen und Radfahrer*innenAutos und LKWs runter von unseren Wegen! Sichere durchgängige Fahrradwege bauen! Polizei setzt sich nicht ein für Fußgänger*innen und Radler*innen. Es muss immer erst ein schwerer Unfall passieren, damit sie etwas unternehmen. Parken auf Rad- und Fußwegen zerstört diese Wege und wird kaum geahndet.

Verbesserungen des ÖPNV im Süden! 

  • Alternativen für die zu Stoßzeiten überlastete S-Bahn: U 4 Verlängerung, 
  • Fähre 73 auch am Wochenende sowie generell regelmäßig und zuverlässig.
  • Weitere Busse in Richtung Norden und Süden neben dem 154er Bus. 
  • Expressbus in den Osten. (Artikel dazu beim WIR)

Schon jetzt sind alle Verkehrsmittel überfüllt. Durch den kommenden Wohnungsbau in Williburg werden außerdem noch max. 25 000 Menschen in den Stadtteil ziehen! 

Elterntaxis vor Schulen und Kitas unterbinden!

Diese gefährden die Kinder, die zu Fuß oder mit dem Rad kommen und blockieren (Schul-)Busse und andere Verkehrsteilnehmer*innen.

Einrichtung von Lieferzonen und -zeiten (vor allem in der Veringstraße)!

Zweite Reihe Parker*innen, die Geschäfte beliefern, blockieren (wenn sie nicht direkt auf dem Fußweg parken) den Fließverkehr und damit auch die Busse. Fahrräder werden hinter den größeren Wagen leicht übersehen.

Vernünftiger Winterdienst!

Die Fuß- und Radwege werden häufig gar nicht oder schlecht geräumt. Das Streugut, welches auf dem Radweg verteilt wird, ist an vielen Stellen sehr spitz und hat schon zu dem ein oder anderen Platten geführt. Wir fordern, dass auch die Fuß- und Radwege zeitnah und vor allem komplett geräumt werden, dass das schlauchzerstörende Streugut durch Alternativen ersetzt und nach Schmelzen des Schnees auch zeitnah wieder entfernt wird und nicht erst Wochen nach dem letzten Schnee.

Sichere Fuß- und Radwege!

Diese sollten ausreichend breit, eben und durchgängig vorhanden sein. Ebenso sollten an geeignteten Straßen Protected Bike Lanes eingerichtet werden.

Wir haben es satt, das alles hinzunehmen und setzen uns zur Wehr!

Kommt zur Fahrrad-Demo in Wilhelmsburg am 23.06 und organisiert Euch selbst!